Kiel, 11. September 2025 – Große Freude bei conformally, CCS42 und EchoScout. Die drei jungen Unternehmen konnten sich im Finale des 7. Überflieger-Wettbewerbs durchsetzen und freuen sich nun auf eine intensive Start-up Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley. Die Reise ist für das Frühjahr 2026 geplant.

»Mega, dass wir die Möglichkeit bekommen.«, freuen sich Julia Piehl und Torge Hartig, die mit ihrem Start-up conformally die Chip-Industrie revolutionieren wollen. Die Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel hat eine umweltfreundliche Beschichtung für Mikroelektronik entwickelt.

Auch Dr. Dr. Jürgen Liechtenstein von EchoScout aus Lübeck freut sich auf die Reise ins Silicon Valley, weil er »endlich den Fuß in die Welt des großen Spitzensports setzen kann.«
Sein Startup hilft durch selbst anwendbaren Echtzeit-Ultraschall von Muskelgruppen Belastungen zu erkennen und so dass Leistungspotenzial voll zu entfalten.

Arne Knöchel und Steffen Labitzke fliegen ebenfalls ins Valley. Ihr Lübecker Start-up erzeugt Energie und Rohstoffe aus CO2.

Bei der Preisverleihung betonte Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, die auch zur Jury gehört: »Deutschland braucht mehr Innovationen und Schleswig-Holstein will hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten. Im Norden gibt es viele Geschäftsideen und Unternehmen, die das Potential haben groß zu werden und damit einen wesentlichen Impact für Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen.«

»Beim Motto ‚Think big!‘ geht der Blick schnell nach Amerika und tatsächlich ist es genau dieses Mindset sowohl für Skalierung als auch für Impact und persönliche Entwicklung, das unsere Startups auf der Reise ins Silicon Valley am meisten verinnerlichen, weil sie es bei den Begegnungen mit amerikanischen Investor:innen, Start-ups und Wirtschaftsvertreter:innen selbst hautnah erleben«,
erklärt Axel Schulz, Vorstand von The Bay Areas. Er wird die Reise wieder leiten.

Bereits zum 7. Mal veranstalten die drei Vereine StartUp SH, der Marketing Club Schleswig-Holstein und The Bay Areas gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium den Überflieger-Wettbewerb. Das starke Netzwerk in Schleswig-Holstein spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg der Start-ups. »Wir sehen jeden Tag, wie Start-ups die Angebote unseres Netzwerks nutzen und bei der Umsetzung ihrer Ideen davon profitieren,« sagt Dr. Anke Rasmus, Vorsitzende von StartUp SH e.V.

Sieben Überflieger-Wettbewerbe und die damit verbundenen Chancen für vielversprechende jungen Unternehmen aus Schleswig-Holstein: das ist nur durch das Engagement von zahlreichen etablierten Unternehmen und Institutionen möglich.

»Wir freuen uns über die Treue unserer Sponsoren, die die jungen Unternehmen auch hier in Schleswig-Holstein vernetzen und als Partner mit Tipps und Kooperationen zur Seite stehen. Auch damit leben wir den Spirit des Silicon Valley«, betont Börrje Schneider, Vorstand Marketing Club SchleswigHolstein. Für das Netzwerken vor Ort überreichten sowohl der Marketing Club als auch The Bay Areas allen Finalist:innen eine kostenlose Jahresmitgliedschaft und freuen sich auf den Austausch mit den Gründer:innen.

Über den Wettbewerb

Der Überflieger-Wettbewerb findet bereits zum fünften Mal statt und wird von den drei Vereinen The Bay Areas, Marketing Club Schleswig-Holstein und StartUp SH zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein veranstaltet. Start-ups mit innovativen Ideen aus Schleswig-Holstein erhalten so die Chance, ihre Geschäftsidee einem breiten Publikum vorzustellen, in den Spirit des Silicon Valley einzutauchen und auf beiden Seiten des Atlantiks neue Kontakte aufzubauen.

Über die Überflieger Finalist:innen 2025

CCS42 – Dekarbonisierung durch nachhaltige Forstwirtschaft und patentierte Thermolyse-Anlagen.
Lübeck, Gründung 2025, Ansprechpartner: Arne Knöchel
Das Lübecker Start‑up CCS42 arbeitet an der Dekarbonisierung der Energie- und Rohstofferzeugung durch nachhaltige Forstwirtschaft kombiniert mit innovativen und patentierten Thermolyseanlagen.

Conformally – https://www.conformally.eu/ – PFAS-freie Beschichtungen mit innovativer Technologie.
Kiel, Gründung 2025, Ansprechpartner:innen: Julia Piehl, Torge Hartig
Das Kieler Start‑up arbeitet an alternativen, fluor‑ und PFAS‑freien Beschichtungslösungen, die schädliche Chemikalien ersetzen sollen.

EchoScout – https://www.echoscout.ai/ – Ultraschall neu gedacht – Sport trifft Medizin.
Lübeck, Gründung 2022, Ansprechpartner: Dr. Dr. Jürgen Lichtenstein
Ein SportsTech-Startup mit medizinischem Anspruch: Die AI-gestützte Plattform liefert Echtzeit-Muskeldaten, hilft bei Verletzungsprävention und optimiert Trainingsprozesse.

FemCycle – https://www.femcycleapp.com/ – Zyklusgesundheit stärken, Gender Health Gap schließen.
Lübeck, Gründung 2025, Ansprechpartnerin: Carina Seliger
Die Gesundheits-App unterstützt menstruierende Menschen dabei, Beschwerden selbst zu lindern und die medizinische Behandlung gezielter mit Ärzt:innen abzustimmen.

Splitbot – Kosmos – https://kbit.de/ – Digitale Verwaltung entlasten.
Lübeck, Gründung 2024, Ansprechpartnerin: Katharina Kirstein
Mit autonomen digitalen Mitarbeitenden automatisiert Splitbot die täglichen Verwaltungsaufgaben

VJourney – https://www.vjourney.io/ – Erinnerungen schaffen und das Gehirn aktivieren durch virtuelle Reisen
Wasbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Gründung 2024, Ansprechpartner: Finn Ole Matthias Peters
Die Plattform für virtuelle Reisen kombiniert VR-Erlebnisse mit kognitiver Gamification. Sie ermöglicht etwa Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Demenz erinnerungswürdige Reisen und fördert damit zugleich die Gedächtnisförderung.

Pressekontakt

Maria Prahl
Geschäftsstelle StartUpSH
+49 172 1333 217
m.prahl@startupsh.de